Cacao Trace
Faire Schokolade, großartiger Geschmack!
Seit mehr als 30 Jahren verarbeiten wir in der Bäckerei Fonk ausschließlich Schokolade von Puratos und Belcolade. Doch was zeichnet diese Schokolade aus und weshalb ist sie unsere erste Wahl? Mit diesem Beitrag möchten wir Ihnen einen kleinen Einblick in die Welt von „Cacao-Trace – Great Taste | Doing good“ gewähren, einem Projekt von Puratos und Belcolade.
Die faire Aufteilung der Erträge mit den Kakaobauern sowie herausragender Geschmack sind entscheidend für die Zukunft der Schokolade. Cacao-Trace beherrscht die Kunst der Kakaobohnen-Fermentation, um Schokolade mit eben diesem außergewöhnlichen Geschmack zu produzieren. Solch ein Schokolade schafft einen Wert, der im Rahmen der DOING GOOD-Mission mit den Kakaobauern geteilt wird. Doch wie geht das?
Cacao-Trace beginnt mit der Auswahl einer Bauerngemeinschaft und verpflichten sich, 100 Prozent des Produktionsvolumens der Gemeinschaft zu einem höheren Preis zu kaufen. Die Bauern werden geschult und Cacao-Trace arbeitet Hand in Hand mit ihnen, um ihnen zu helfen, frische Bohnen von hoher Qualität zu liefern. Hierzu gehört die Finanzierung eines lokalen Verarbeitungsbetrieb, der mit professionellen Fermentations- und Trocknungsanlagen ausgestattet ist. Die frischen Bohnen werden dort in einem optimierten Prozess von gut ausgebildeten Fermentationsmeistern veredelt, um Bohnen von höchster Qualität zu produzieren und letztendlich eine Schokolade mit außergewöhnlichem Geschmack zu schaffen.
Die zwei Schlüsselmechanismen, um Gutes zu tun
Puratos und Belcolade sorgen dafür, dass die Bauern bei Cacao-Trace von der Wertschöpfung profitieren, die erwirtschaftet wird, indem sie eine Qualitätsprämie - ja, mehr Geld pro kg - als Belohnung für die frischen, hochwertigen Bohnen, die sie liefern, anbieten. Cacao-Trace sorgt auch dafür, dass die Bauern den Schokoladenbonus erhalten. Dieser entspricht 10 Eurocent, die für jedes verkaufte Kilogramm Cacao-Trace-Schokolade gesammelt werden, und geht zu 100 % an die Landwirte.
Cacao-Trace setzt sich dafür ein, das Leben der Cacao-Trace-Bauern zu verbessern, indem man dafür sorgt, dass ihr Einkommen steigt. Je nach Land bedeuten die Qualitätsprämie und die Schokoladenprämie addiert für die Bauern zwei bis fünf Monatseinkommen mehr pro Jahr. Außerdem werden die Lebensbedingungen der Menschen aktiv verbessert. Wie funktioniert das? Durch den Bau von Schulen und die Bereitstellung von Schulpaketen für Kinder und Lehrer, wird die Bildung gestärkt. Durch den Bau von Gesundheitszentren und die Bereitstellung von Trinkwasseraufbereitung wird die Gesundheit verbessert.
Die Bäckerei Fonk ist sich seiner Möglichkeiten bewusst, durch Entscheidungen bei Rohstoffbeschaffung und Vermarktung nachhaltige Entwicklungen zu unterstützen. Nachhaltigkeit zu fördern und gleichzeitig hohe Produktqualität anzustreben liegt in unserem ureigensten Interesse, unseren Kunden nur das Beste zu bieten.
Deshalb setzen wir auf Schokolade von Cacao-Trace!
